Starkstromanschluss für Elektroofen?

Antwort erstellen

Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Starkstromanschluss für Elektroofen?

Re: Starkstromanschluss für Elektroofen?

von Peak55 » 16. Sep 2025, 12:45

Hallo,
unsere Antwort kommt etwas spät... aber besser spät als nie. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Wir haben bei unserer Gartensauna einen 230 Volt Anschluss und müssen sagen, wir sind mega zufrieden.
Unser Elektriker hat alle notwendigen Arbeiten übernommen. Wir erreichen hohe Temperaturen, wie bei einer
finnischen Sauna, was möchte man mehr?
Zu erwähnen ist, bei uns ginge nur ein 230 Volt Ofen, ein Starkstromanschluss bzw. Drehstromanschluss wäre
laut Elektriker zu aufwendig gewesen.
Wir sehen bisher keine Nachteile gegenüber einem 400 Volt Ofen....
LG Peak aus dem Saarland ;)

Re: Starkstromanschluss für Elektroofen?

von Biersauna.de » 12. Jan 2017, 03:23

Hallo,

bei manchen Saunaöfen, besonders mit geringer Leistung, ist es möglich, diese auch mit einem 230 Volt-Anschluss zu betreiben.

Wir empfehlen aber immer einen Starkstromanschluss. Bei einem 230 Volt-Anschluss benötigt man eine extrem hohe

Ampere-Sicherung. Des Weiteren müssen die Kabelleitungen (Drahtquerschnitt) hierfür ausgelegt sein. Andernfalls können

sich die Leitungen gefährlich erhitzen.

Starkstromanschluss für Elektroofen?

von Blue Shiv » 4. Sep 2016, 17:11

Hallo,

ist es notwendig einen Starkstromanschluss für den Saunaofen zu haben??? Oder kann man diesen auch mit 230 Volt betreiben???

Lg

Blue Shiv

Nach oben